Andreas Bauer
Diplom-Psychologe und Journalist, Klinischer Sexologe (ISI) leitet für die pro familia in Erfurt/Thüringen eine Forensische Ambulanz; tätig seit nunmehr 10 Jahren in seiner sexologischen Praxis (www.blisas.de), Dozent in den Studiengängen „Sexologie/Sexocorporel“ (Berlin/HS Merseburg) und „Angewandte Sexualwissenschaften“ der Hochschule Merseburg. (Ausbildung im Sexocorporel seit 2002).
Silvia Bickel-Renn
Dipl. Päd., approbierte Kinder- und Jugendpsychotherapeutin, Systemische Familientherapeutin (DGSF), Supervisorin (DGSF), Lehrende für Coaching
(DGSV), Lehrtherapeutin für Systemische Therapie und Familientherapie (DGSV), Zusatzbezeichnung “Systemische Therapie” der PTK Bayern, Leiterin des Würzburger Instituts für Systemische
Psychotherapie.
Johanna Braun
Psychologin (M. Sc.), Psychotherapeutin in Ausbildung am IVS (VT), Systemische Beraterin (DGSF).
Sabine Brunner
Dr. med., Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychoanalytikerin (DGPT) und Gruppenanalytikerin. Fachärztin in der psychosomatischen Tagesklinik am Zentrum für psychische Gesundheit der Uni Würzburg.
Lisu Eber
M. Sc. Psycholog*in, PiA (ST) am Würzburger Institut für Systemische Psychotherapie (WISP).
Martin Ehl
Martin Ehl, Dr. med., Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Facharzt für innere Medizin. Niedergelassen in eigener Praxis,
Psychoanalytiker (DPG, IPA, DGPT), DPG-Lehranalytiker am Institut für Psychoanalyse (DPG) Nürnberg- Regensburg.
Enne Floß
M. Sc. Psychologin, Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapeutin und Psychoanalytikerin für Erwachsene (DGPT). Niedergelassen in eigener Praxis und Dozentin sowie Leiterin des Schnuppersemesters am Würzburger Institut für Psychoanalyse e.V.
Lisz Hirn
Mag. Dr. Phil., Studium der Geisteswissenschaften und Gesang in Graz, Paris, Wien, Kathmandu. Tätig als Philosophin, Publizistin und Dozentin in der
Jugend- und Erwachsenenbildung sowie als freiberufliche Künstlerin beteiligt an internationalen Kunstprojekten und Ausstellungen. Zusätzlich 2017 Abschluss des Diplomlehrgangs für
“praxisorientiertes Projektmanagement”.
Atilla Höfling
Dr. phil., Diplom-Psychologe, Systemischer Therapeut/Familientherapeut (DGSF), Lehrender für systemische Beratung und Therapie (DGSF), Leitung des Würzburger Institutes für Systemisches Denken
und Handeln (WISH), tätig in freier Praxis und in einer Familienberatungsstelle.
Silvio Jama
Dipl.-Psych., seit 2011 an der Psychosomatischen Klinik am Rhön-Klinikum Bad Neustadt an der Saale mit dem Schwerpunkt Tiefenpsychologisch fundierte Gruppenpsychotherapie und Körperpsychotherapie.
Mathias Kirchgäßner
Helga Köhler
Dipl. Päd., Heilpraktikerin für Psychotherapie, Körper- und Tanztherapeutin (Dansergia ®, Process Inquiry ®, lösungsorientierte, essentielle Kommunikation), Lehrerin für Afrikanischen Tanz, Kreativtherapeutin in den Kliniken Heiligenfeld.
Mareike Koolmann
M.Sc. Psychologie, Psychologin in Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin an der CIP-Akademie München.
Maria Kretzschmar
Dipl. Psych., seit 2004 psychotherapeutisch tätig, zunächst in der geriatrischen Rehabilitationsklinik der AWO und von 2015 bis 2022 im Zentrum für
seelische Gesundheit der Uniklinik Würzburg. 2021 approbiert zur Psychologischen Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie). Seit 2021 in der Praxisgemeinschaft für Psychotherapie (Glaab, Walz,
Storch & Kollegen) tätig, in diesem Rahmen Gründung einer ambulanten Psychosomatikgruppe. Fortbildung im Bereich Traumatherapie mit besonderem Interesse an der Behandlung von
Komplextraumatisierung. Neugierig seit jeher auf die analytische Psychotherapie und deren Ansätze. Seit Januar 2023 Integration tiergestützter Therapie.
Thomas Leitner
Dr. med. univ., Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie – Psychoanalyse. Lehr- und Kontrollanalytiker (DGPT), Gruppenlehranalytiker (D3G). Niedergelassen in eigener Praxis und Vorstand am Würzburger Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie.
Dorothee Lengsfeld
Gestalttherapeutin (DVG), Mitglied der Ausbildungsleitung IGW, Trainerin, Lehrtherapeutin, Supervisorin am IGW, nach langer angestellter Tätigkeit, auch in Führungsposition, nun selbständig tätig.
Sonja Liebig
Dipl. Soz.päd. (FH) ausgebildet in klientenzentrierter Gesprächsführung, systemischer Familientherapie und Trauerbegleitung. Seit 22 Jahren Beraterin im Krisendienst Würzburg, seit Januar 2021 in „Fachstelle Suizidberatung - Unterstützung in kritischen Lebenssituationen“ umbenannt. Seit 01.10.2022 Leitung der Fachstelle Suizidberatung.
Armin Lux
Dipl. Psych., Vorstandsmitglied AVM, Koordination praktische Tätigkeit.
Sabine Möhrlein
Dr. med., Fachärztin für Allgemeinmedizin, Zusatzbezeichnung Psychotherapie und Psychoanalyse, 2001 Niederlassung in eigener Praxis als ausschließlich psychotherapeutisch tätige Ärztin; seit 2015 Weiterbildung in klinischer Sexologie, Sexocorporel am Zürcher Institut für klinische Sexologie und Sexualtherapie.
Horst Obleser
Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut, Psychoanalytiker DGPT, Lehranalytiker und Supervisor, Dozent am Psychoanalytischen Institut Stuttgart und am Institut für Psychoanalyse und analytische Psychotherapie Würzburg e.V., in freier Praxis in Winnenden bei Stuttgart, Autor mehrerer Bücher. Fachliche Ausrichtung: Integrative Psychotherapie.
Martina Odersky
Dipl.-Sportlehrerin, seit über 20 Jahren als Körper-/Bewegungstherapeutin in Akut-, Reha- und Tagesklinik in der Psychosomatik am Rhön-Klinikum Bad
Neustadt tätig, Fortbildungen und Selbsterfahrung u.a. in Eutonie und Feldenkrais.
Lea Pusch
M.Sc. Psychologin, Psychotherapeutin in Ausbildung (TP), Weiterbildung in Palliativ Care, Arbeitserfahrung in der Psychoonkologie und Trauerbegleitung.
Benita Schmidt
M.Sc. Psychologin, Psychotherapeutin in Ausbildung (TP und Psychoanalyse), Weiterbildungen in Körperorientierter Psychotherapie und
Traumatherapie
Brigitte Schmidt
Dr. med., Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Oberärztin der Psychosomatischen und der Allgemeinpsychiatrischen Tagesklinik am
UKW.
Dominique Schmitt
Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut, Verhaltenstherapeut, leitender Psychologe der meditz MVZ GmbH. Praxis für Psychotherapie, Supervision und Coaching, Achtsamkeitsbasierte Psychotherapie.
Karin Schmutzler
Heilpraktikerin für Psychotherapie, Tanz- Ausdrucks- und Gesprächstherapeutin, Therapist in Life Energy Process, Therapeutische Selbstverteidigungstrainerin, Trainerin für Kommunikation & Stressmanagement, Anerkannte Kursleiterin im Bereich Entspannung, Referentin in der Erwachsenenbildung, Leitung des Movere-Allegria Bildungszentrums Bamberg.
Thomas Schneider
Dipl.-Soz.-Päd., Bacc. Phil./Theol. analytischer Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Gruppenanalytiker, Dozent am Würzburger Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie, Supervisor.
Marion Schowalter
Dr. phil., Dipl.-Psych., Psychologische Psychotherapeutin, Psychologische Leitung der
Trauma-Ambulanz Würzburg, Arbeitsbereich Medizinische Psychologie und Psychotherapie.
Andreas Schrappe
Psycholog. Psychotherapeut, Supervisor, Paartherapeut, Leiter des Evangelischen Beratungszentrums Würzburg.
Johanna Seese
Ausbildung zur Gymnastiklehrerin und Sport- und Bewegungstherapeutin an der Bode Berufsfachschule für Gymnastik, Tanz und Sport München, tätig als
Sport- und Bewegungstherapeutin in der Psychosomatischen Klinik Bad Neustadt an der Saale
Luisa von Seggern
M. Sc. Psychologie, in Ausbildung zur Systemischen Familientherapeutin (DGSF), tätig im psychologischen Fachdienst einer stationären Kinder- und
Jugendhilfeeinrichtung.
Hans-Peter Selmaier
Dr. med., Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychotherapie, Psychoanalyse, Innere Medizin, Sozialmedizin, Lehranalytiker (BLAEK), Balintgruppenleiter (DBG und BLAEK), Chefarzt der Parkklinik Heiligenfeld und Stellvertretender Ärztlicher Direktor der Heiligenfeld Kliniken.